Domain emow.de kaufen?

Produkt zum Begriff Impressionismus:


  • Westheider, Ortrud: Impressionismus
    Westheider, Ortrud: Impressionismus

    Impressionismus , Die Geschichte des französischen Impressionismus Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir und Alfred Sisley fanden in den 1860er Jahren als Gruppe zusammen und revolutionierten die Kunst mit lichtdurchfluteten Landschaften, die sich von den traditionellen Bildthemen ihrer Zeit befreiten. 1874 wurden sie als die "Impressionisten" bekannt, die mit Vorliebe in freier Natur malten und flüchtige Sinneseindrücke möglichst unmittelbar auf die Leinwand bannten. Künstler wie Berthe Morisot, Paul Cézanne und Gustave Caillebotte schlossen sich dieser neuen Kunstrichtung an. Mehr als ein Jahrzehnt später entwickelten Künstler wie Paul Signac und Henri-Edmond Cross die Malerei dieser Pioniere weiter, und sogar Pablo Picasso ließ sich in seinem ersten Jahr in Paris, 1901, vom impressionistischen Stil inspirieren. Es gibt keine vergleichbare Sammlung, die impressionistische Landschaftsmalerei so umfangreich und in ihrer Entwicklung und Ikonographie so schlüssig zeigen kann, wie die in den vergangenen Jahrzehnten von Hasso Plattner zusammengetragene. Die über 100 Gemälde werden jetzt als Dauerleihgaben in dem von ihm gegründeten Museum Barberini in Potsdam präsentiert. Anhand dieser Sammlung stellt Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, die Geschichte des französischen Impressionismus vor. Noch immer fasziniert diese Malerei mit ihrer Konzentration auf den Augenblick. Die Impressionisten wollten alles malen, wenn es nur neu gesehen war. Ihrer Beobachtungsgabe verdanken sich realistische Bilder von überraschender Abstraktion. Geleitet von den Wechselwirkungen des Lichts und der Atmosphäre schufen sie zeitlos schöne Landschaften, deren Neuerungsgeist und Energie bis heute begeistert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Malerei des Impressionismus
    Malerei des Impressionismus

    Malerei des Impressionismus , Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern - der Impressionismus ist sicherlich ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Stilepoche der Malerei. Doch trotz seiner Popularität sind viele Pioniere dieser Bewegung bis heute nur unzureichend erforscht und weitgehend unbekannt geblieben. Dieses Buch schließt diese Lücke und stellt neben den großen Namen auch zahlreiche zu Unrecht vernachlässigte Künstler wie Berthe Morisot, Lucien Pissarro und Gustave Caillebotte und die impressionistische Malerei außerhalb Frankreichs vor. "Das definitive Handbuch zur impressionistischen Bewegung." - The Good Book Guide, London , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201606, Produktform: Leinen, Beilage: Hardcover, Titel der Reihe: Bibliotheca Universalis##, Redaktion: Walther, Ingo F., Seitenzahl/Blattzahl: 784, Keyword: TASCHEN; Buch; Bibliotheca Universalis; Kunst; Ingo F. Walther, Fachschema: Impressionismus - Postimpressionismus~Malerei (Kunst), Fachkategorie: Kunstgeschichte~Kunst: allgemeine Themen~Europäische Geschichte, Region: Europa, Style: Impressionismus, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: TASCHEN, Breite: 154, Höhe: 47, Gewicht: 1186, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1487895

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Monet. Der Triumph des Impressionismus (Wildenstein, Daniel)
    Monet. Der Triumph des Impressionismus (Wildenstein, Daniel)

    Monet. Der Triumph des Impressionismus , Kein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht wie Claude Monet (1840-1926), das Licht auf der Leinwand einzufangen. Von allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: "Nur ein Auge, doch - mein Gott - welch ein Auge!" Monet hielt immer am Prinzip der absoluten Treue zur visuellen Empfindung fest und malte direkt vom Objekt. Man könnte sagen, dass Monet die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt hat. Sein Lebenswerk hat unsere Wahrnehmung der Welt und ihrer Phänomene grundlegend verändert - sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine Bekanntschaften mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen erreicht Monet mit der späten Seerosenserie, die er in seinem Garten in Giverny malte und die in ihrem Streben nach fast völliger Gestaltlosigkeit den Ursprung der abstrakten Kunst bildet. Diese Biografie würdigt einen bemerkenswerten und äußerst einflussreichen Künstler und bietet zahlreiche Reproduktionen, Archivfotos sowie ausführliche Texte zu Leben und Werk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220630, Produktform: Leinen, Beilage: GER, Hardcover, Autoren: Wildenstein, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 588, Themenüberschrift: ART / Individual Artists / Monographs, Keyword: TASCHEN; Buch; Kunst; Daniel Wildenstein, Fachschema: Impressionismus - Postimpressionismus~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen, Style: Impressionismus, Fachkategorie: einzelne Künstler, Künstlermonografien, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: TASCHEN, Breite: 220, Höhe: 53, Gewicht: 2899, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Wildenstein, Daniel: Monet oder Der Triumph des Impressionismus
    Wildenstein, Daniel: Monet oder Der Triumph des Impressionismus

    Monet oder Der Triumph des Impressionismus , Kaum ein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht, das Licht auf Leinwand festzuhalten, wie Claude Monet (1840-1926). Unter allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: "Nur ein Auge, doch - mein Gott - welch ein Auge!" Monet hielt, direkt nach der Natur malend, bedingungslos am Prinzip der absoluten Treue gegenüber dem visuellen Empfinden fest. Monet hat durchaus die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt. Sein Lebenswerk mag unsere Wahrnehmung der natürlichen Welt und ihrer Nebenerscheinungen grundlegend verändert haben - sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine persönliche Bekanntschaft mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen bildet die in seinem eigenen Garten in Giverny entstandene späte Seerosen-Serie, die in ihrem Streben nach fast vollständiger Gestaltlosigkeit in der Tat den Ursprung der abstrakten Kunst bildet. Diese Biografie würdigt einen äußerst bemerkenswerten und einflussreichen Künstler und bietet neben detaillierten Kommentaren zahlreiche Reproduktionen und Archivfotos. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: Taschen GmbH, Länge: 201, Breite: 148, Höhe: 38, Gewicht: 966, Produktform: Gebunden,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Impressionismus in der Musik?

    Der Impressionismus in der Musik ist eine Stilrichtung, die in der späten Romantik und im frühen 20. Jahrhundert entstand. Er zeichnet sich durch eine Betonung von Klangfarben und Stimmungen aus und versucht, visuelle Eindrücke und Atmosphären musikalisch darzustellen. Bekannte Komponisten des Impressionismus sind Claude Debussy und Maurice Ravel.

  • Ist das Impressionismus?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste ich wissen, auf welches spezifische Werk oder welche spezifische Eigenschaft des Kunstwerks Sie sich beziehen. Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert entstand und sich durch die Darstellung von Momentaufnahmen, die Betonung von Licht und Farbe sowie die Verwendung von kurzen, sichtbaren Pinselstrichen auszeichnet. Wenn das Werk diese Merkmale aufweist, könnte es dem Impressionismus zugeordnet werden.

  • Was ist Impressionismus?

    Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert in Frankreich entstand. Die Impressionisten malten hauptsächlich Landschaften, Alltagsszenen und Porträts und legten dabei besonderen Wert auf die Darstellung von Licht und Farbe. Charakteristisch für den Impressionismus sind kurze Pinselstriche, leuchtende Farben und die Darstellung von Momentaufnahmen. Diese Kunstrichtung brach mit den traditionellen Maltechniken und legte den Grundstein für die moderne Kunst.

  • Was ist der Impressionismus in der Musik von Debussy?

    Der Impressionismus in der Musik von Debussy ist eine musikalische Stilrichtung, die sich durch eine Betonung von Klangfarben und Stimmungen auszeichnet. Debussy verwendete unkonventionelle Harmonien und Klangkombinationen, um eine atmosphärische und suggestive Wirkung zu erzeugen. Seine Musik ist oft von der Natur und der Malerei inspiriert und zeichnet sich durch eine fließende und impressionistische Klangsprache aus.

Ähnliche Suchbegriffe für Impressionismus:


  • Identität 1142
    Identität 1142

    Identität 1142 , Die Pandemie-Zwangspause nutzen und gemeinsam ein Buch schreiben! Sebastian Fitzek, Tausende Thriller-Fans und namhafte deutschsprachige Bestseller-AutorInnen unterstützen mit spannenden Kurzgeschichten den Buchhandel in Zeiten der Corona-Krise Unter dem Motto #wirschreibenzuhause hat Bestseller-Autor Sebastian Fitzek Ende März 2020 seine Instagram-Follower zu einem interaktiven Schreibwettbewerb aufgerufen. 1142 begeisterte Fans machten sich an die Arbeit und sandten ihre Thriller-Storys ein, die sich um das Thema "Identität" drehen, um das Motiv "Rache" und um den Fund eines Handys mit bedrohlichen Bildern darauf - Nervenkitzel pur! Eine Jury aus AutorInnen, Agenten und VerlagsmitarbeiterInnen wählte die dreizehn packendsten Geschichten aus, die nun in der Thriller-Anthologie "Identität 1142" erscheinen. Zusätzlich steuerten zehn der erfolgreichsten deutschsprachigen BestsellerautorInnen eigene spannende Kurzgeschichten bei: Wulf Dorn, Andreas Gruber, Romy Hausmann, Daniel Holbe, Vincent Kliesch, Charlotte Link, Ursula Poznanski, Frank Schätzing und Michael Tsokos - sowie natürlich Sebastian Fitzek selbst. Entstanden ist ein Charity-Projekt der ganz besonderen Art: Sämtliche Gewinne aus dem Verkauf der Kurzgeschichten-Anthologie kommen über das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels e.V. dem Buchhandel zugute! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Redaktion: Fitzek, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: #wirschreibenzuhause; Andreas Gruber; Anthologie; Bestseller-Autoren; Charity; Charlotte Link; Corona; Corona-Krise; Daniel Holbe; Fitzek-Fans; Frank Schätzing; Geschenk Thriller; Geschenk Thriller-Leser; Identitätssuche; Krimi-Anthologie; Krimi-Kurzgeschichten; Kriminalgeschichten; Krimis deutsche Autoren; Kurz-Thriller; Kurzgeschichten für Erwachsene; Kurzkrimis; Kurzkrimis für Erwachsene; Michael Tsokos; Quarantäne; Romy Hausmann; Schreiben in Quarantäne; Sebastian Fitzek; Sozialwerk Buchhandel; Thriller Kurzgeschichten; Thriller deutsche Autoren; Thriller-Anthologie; Thriller-Storys; Unterstützung Buchhandel; Ursula Poznanski; Vincent Kliesch; Wulf Dorn; guter Zweck, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Kriminalroman, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery~Thriller / Spannung~Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer, Länge: 218, Breite: 147, Höhe: 40, Gewicht: 585, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783426461419, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Emotionen (Osho)
    Emotionen (Osho)

    Emotionen , Unsere Zeit ist geprägt von der Idee der Kopf- oder Verstandeskontrolle. Emotionen - besonders unerwünschte wie Angst, Wut, Eifersucht und Traurigkeit - werden weggedrückt und innerlich abgelehnt. Osho zeigt hier, wie wir unsere Emotionen erkennen, Abstand zu ihnen gewinnen und so eine innere Harmonie wiedererlangen. Achtsamkeit ist dabei der Schlüssel zur Transformation. Es geht nicht darum, das Denken oder unsere Gefühle zu unterdrücken, sondern allem seinen gebührenden Platz einzuräumen. Das Buch hilft uns -Das Wesen von Emotionen verstehen. -Zwischen Gefühl und Verstand eine gesunde Balance ¿nden. »Alle negativen Emotionen benötigen Energie, sie laugen dich aus. Alle positiven Emotionen und Einstellungen sind wie Energiedynamos, sie schaffen mehr Energie, sie erschöpfen dich niemals.« OSHO , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210317, Produktform: Kartoniert, Autoren: Osho, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Persönliche Entwicklung; Hier und Jetzt; inneres Wachstum Emotionen; Selbsterkenntnis; Lebenshilfe Emotionen; Denken; Gefühle; Transformation; Achtsamkeit; Emotionen erkennen; Harmonie erlangen; innere Harmonie; positive Emotionen; negative Gefühle zulassen; mehr Energie; Osho Buch; Osho Emotionen; Osho Transformation Gefühle, Fachschema: Psychologie / Emotionen, Sexualität~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Körper und Geist: Gedanken & Methoden, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Innenwelt Verlag GmbH, Verlag: Innenwelt Verlag GmbH, Verlag: Innenwelt Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 134, Höhe: 25, Gewicht: 391, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2755808

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Emotionen (Hülshoff, Thomas)
    Emotionen (Hülshoff, Thomas)

    Emotionen , Blinde Wut oder panische Angst, himmelhochjauchzende Freude oder tiefe Depression - Gefühle bestimmen unser Leben ganz wesentlich. Ein sinnvoller Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer setzt ein Verständnis dieser oft höchst komplizierten Vorgänge voraus. Das ist elementar für alle sozialen Berufe. Das bewährte Lehrbuch ist eine fundierte und verständliche Einführung in die Emotionspsychologie. Der Autor bezieht aktuelle neurophysiologische Erkenntnisse und biologische Wurzeln unserer Emotionen ebenso ein wie ihre soziale Bedeutung und den kulturellen und familiären Kontext. In der 3. Auflage wurde insbesondere die Darstellung der neurobiologischen Grundlagen von Emotionen neu bearbeitet. Dieses Lehrbuch ist didaktisch aufgebaut, praxisnah und verständlich gestaltet mit Fallbeispielen, Übungen sowie zahlreichen Abbildungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201207, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#2051#, Autoren: Hülshoff, Thomas, Auflage: 12004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: 33 Abbildungen, 2 Tabellen, Keyword: Angst; Emotion; Emotionen; Emotionspsychologie; Freude; Gefühle; Heilpädagogik; Neuropsychologie; Wut, Fachschema: Emotion~Gefühl / Emotion~Psychologie / Emotionen, Sexualität, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 23, Gewicht: 515, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A1491485, Vorgänger EAN: 9783825220518 9783497017447 9783497015696, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Emotionen - Medien - Diskurse
    Emotionen - Medien - Diskurse

    Emotionen - Medien - Diskurse , Emotionen stellen für die Medien-, Kommunikations-, Kultur-, Politik- und Sprachwissenschaft einen hochaktuellen und zugleich faszinierenden Forschungsgegenstand dar, der aus diversen Blickwinkeln beleuchtet werden kann und muss. Emotionen - Medien - Diskurse richtet den analytischen Fokus auf medial unterschiedliche Formen des emotionalen Erlebens und Interagierens in verschiedenen Sprachen und folglich auch auf ihre Inklusions- oder Exklusions-Effekte, die vor allem in öffentlichen Kommunikationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Geleitet von der Überzeugung, dass sich wissenschaftliche Zugänge zum Thema am fruchtbarsten im Dialog der Disziplinen erschließen, verdeutlicht Band I der Reihe E-Figurationen die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des genannten Forschungskomplexes und intensiviert sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit emotionsbezogenen Fragen aus der Perspektive der Soziologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: E-Figurationen / Schriften zur interdisziplinären Emotionsforschung#1#, Redaktion: Schiewer, Gesine Lenore~Szczepaniak, Jacek~Pociask, Janusz, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Abbildungen: 48 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Emotionen; Geschichtswissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Sprachwissenschaft, Fachschema: Ukraine~Polen~Linguistik~Sprachwissenschaft~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Social Media~Social Network~Soziales Netzwerk~Kommunikationswissenschaft, Fachkategorie: Sprache: Nachschlagewerke~Kultur- und Medienwissenschaften~Soziologie und Anthropologie~Psychologie: Emotionen~Politikwissenschaft~Emotionen und emotionale Intelligenz~Kommunikationswissenschaft, Region: Deutschland~Ukraine~Polen, Warengruppe: HC/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 18, Gewicht: 466, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Hauptmerkmale des Impressionismus in der Kunst?

    Die Hauptmerkmale des Impressionismus sind die Betonung von Licht und Farbe, die Darstellung von Momentaufnahmen des täglichen Lebens und die Verwendung von kurzen Pinselstrichen, um Bewegung und Atmosphäre einzufangen. Impressionistische Gemälde sind oft im Freien gemalt, um die natürlichen Lichtverhältnisse und die Veränderungen im Tageslicht einzufangen. Die Künstler des Impressionismus strebten danach, ihre persönliche Wahrnehmung der Welt in ihren Werken auszudrücken, anstatt eine realistische Darstellung anzustreben.

  • Welche Bedeutung hat der Impressionismus in der Kunst heute?

    Der Impressionismus hat eine große Bedeutung in der Kunstgeschichte, da er eine wichtige Phase des künstlerischen Wandels darstellt. Seine Betonung von Licht, Farbe und Momentaufnahmen hat die Entwicklung der modernen Kunst stark beeinflusst. Heute wird der Impressionismus weiterhin als eine der wichtigsten Kunstbewegungen angesehen und seine Techniken und Ideen werden von vielen Künstlern auf der ganzen Welt weiterhin genutzt und interpretiert.

  • Was ist der Impressionismus?

    Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert entstand. Sie zeichnet sich durch die Darstellung von Momentaufnahmen und flüchtigen Eindrücken aus, wobei die Betonung auf Licht und Farbe liegt. Impressionistische Gemälde sind oft von lebendigen Pinselstrichen und einer lockeren, ungezwungenen Darstellungsweise geprägt.

  • Wann war der Impressionismus?

    Der Impressionismus war eine Kunstrichtung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Er entwickelte sich vor allem in den 1860er Jahren und erreichte seinen Höhepunkt in den 1870er und 1880er Jahren. Die Impressionisten wollten in ihren Werken vor allem Licht und Farbe einfangen und legten weniger Wert auf detaillierte Darstellungen. Zu den bekanntesten Vertretern des Impressionismus gehören Künstler wie Claude Monet, Edgar Degas und Pierre-Auguste Renoir. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Impressionismus als Kunstrichtung etwa von den 1860er bis zu den 1880er Jahren existierte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.